Gedenken zum 9. November

Der 9. November ist kein Tag wie jeder andere. Er ist unauslöschlich mit der Reichspogromnacht im Jahre 1938 verbunden. Das Wissen um die Ereignisse vom 9. November 1938 und die Jahre bis zum 8. Mai 1945 gebieten es, stets aufs Neue zu erinnern und zu mahnen.

Auch in Kray kommen nunmehr seit einigen Jahren Menschen unter dem Dach des gesellschaftlichen Bündnisses „Kray ist bunt“ zusammen, um an die Ereignisse des 9. November zu erinnern.

Auch an anderen Orten kommen Menschen anlässlich dieses Tages zusammen. Die zahlreichen Gedenkveranstaltungen im ganzen Land und die große Beteiligung vor Ort sind Beispiel für den lebendigen Widerstand gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Rassismus. Uns bleibt der 9. November für immer Mahnung und Verpflichtung zugleich und unterstreicht die Bedeutung von Erinnerungskultur.