„Ich will mich aktiv und selbstbewusst für die Sache des Karnevals einsetzen. Karneval ist wertvolles Brauchtum und muss auf jede Weise unterstützt werden.“ Viel Beifall und ein dreimal kräftiges Helau“ erhielt Oliver Kern für seine kurze Rede mit der er sich für seine Wahl zum neuen Ehrensenator der Großen Karnevals-Gesellschaft Fidelitas Essen-Kray e.V. bedankte.
Der Essener AWO-Geschäftsführer ist inzwischen der 61. Karnevalsfreund, der vom Krayer Traditions-Verein mit dieser Ehre bedacht wurde. Am Sonntagsmorgen war das „Who is who“ des Stadtbezirks im Krayer Rathaus zusammengekommen, um als einen der ersten Sessionshöhepunkte des neuen Jahres den traditionellen Senatoren-Empfang im historischen Ratssaal zu feiern.
Nach der Begrüßung durch die Krayer Fußball-Legende Günther Oberholz, der auch durch das Programm führte, und dem Besuch des Essener Kinderprinzenpaares Jeremy-Dean I. und Assindia Lisa I. ging das Hauptereignis des närrischen Tages, die Verleihung der Ehrensenatoren-Würde, über die Bühne. Die Laudatio hielt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Müller, der in der letzten Session zum Ehrensenator gewählt wurde. Müller, selbst inzwischen Krayer Urgestein, verwies auf die vielen Bindungen, die der neue Ehrensenator privat und beruflich zu Kray hatte und hat. So wurde er in Leithe im Sulzbachtal geboren und leitete lange den VKJ-Kindergarten in der Grimbergstraße. Die Ehrenurkunde samt dazugehörigen Orden und der Senatoren-Kopfbedeckung gab es aus der Hand von Ingrid Tiedemann, Vorsitzende der GKG Fidelitas Kray. Zu den ersten Gratulanten zählte Klaus Johannknecht, Vorsitzender des Essener AWO-Kreisverbandes.
Mit seiner Bemerkung „Ihr habt eine gute Wahl getroffen!“ hatte Oliver Kern dann die Lacher auf seiner Seite. Sichtlich entspannt genossen nach dem Besuch des Stadtprinzen Kai I. (ihre Lieblichkeit Vivien I. war erkrankt) die Gäste, zu denen unter anderem der Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut, Brauereichef Axel Stauder, der Bezirksbürgermeister Gerd Hampel, die Schwimm-Legende Christian Keller, der ICS-Vorsitzende Leon Finger und der Ex-Bundestagsabgeordnete Rolf Hempelmann gehörten, den weiteren Verlauf des närrischen Tages im historischen Saal des Krayer Rathauses.
Quelle: AWO Essen