Ab sofort übernimmt der Bund die Kosten für einen Schnelltest pro Woche. Wichtig ist nun, dass hierfür die Testinfrastruktur geschaffen und vor allem die schon vorhandene genutzt wird. Vor diesem Hintergrund habe ich das Drive-In-Testzentrum des DRK Essen am Flughafen Essen/Mülheim besucht und mir ein Bild von der dortigen Arbeit gemacht.
Bislang können dort aber leider nur Selbstzahler:innen getestet werden, da es an der Möglichkeit fehlt Tests entsprechend abzurechnen. Deshalb mussten in der Vergangenheit immer wieder Personen abgewiesen werde, denen bereits in den letzten Wochen kostenlose Tests offen standen.
Mit der heutigen Allgemeinverfügung zur Beauftragung zur Durchführung von Bürger:innentestungen hat das Land nun die rechtliche Grundlage geschaffen, dass dort in Zukunft alle Testwilligen getestet werden könnten sobald die Behörden im Sinne der Allgemeinverfügung das DRK und weitere Einrichtungen in Essen mit den entsprechenden Tests beauftragen.
Bleibt zu hoffen, dass die rechtlichen Voraussetzungen nun schnell geschaffen werden. Das DRK Essen jedenfalls steht in den Startlöchern und ist sogar in der Lage die Kapazitäten kurzfristig zu erhöhen. Die Lage des Testzentrums ist perfekt um hier kontaktlos und schnell Tests durchführen zu können.
Hier geht es zur Allgemeinverfügung und der Anlage sowie zum Angebot des DRK Essen:
https://www.mags.nrw/…/210307_av_vorlaeufige…