Endlich war es wieder so weit. Nach 3 Jahren ohne Auftritte hieß es wieder „Willkommen beim FMK Essen-Kray“. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens hatte das FMK am vergangenen Wochenende in das Julius-Leber-Haus in Kray eingeladen und alle Freunde aus Nah und Fern nahmen die Einladung gerne an.
So konnte Robert Meyer als Vorsitzender den Konzertabend am Samstag vor vollem Haus mit den Worten „Endlich wieder Konzerte…Wow, 40 Jahre FMK, wer hätte das gedacht?“ eröffnen.
Gemeinsam mit dem musikalischen Leiter Roman Lüttmann führte er durch ein abwechslungsreiches Musik-Programm, das den Besuchern eindrucksvoll darlegte, wozu die Pandemie von den Musikern genutzt wurde. Denn trotz Probe- und Auftrittsverbot durfte der Verein stolz verkünden und auch endlich zeigen, dass man nicht nur an der musikalischen Neuausrichtung in Richtung Big Band-Sound gearbeitet hatte, sondern sogar neue Mitglieder verzeichnen kann.
Das Repertoire wurde in der auftrittsfreien Zeit umgestellt oder teilweise auch umgeschrieben. Auch eine Sängerin konnte der Verein für sich gewinnen, was beim Publikum sehr gut ankam und mit viel Applaus honoriert wurde.
Besonders stolz ist man auf die Bereitschaft der Musiker, im Zuge der Neuausrichtung teilweise ein neues Instrument zu erlernen, welches besser in den Big Band-Sound passt.
Der Applaus der Gäste und die lautstarke Forderung nach Zugaben gaben dem Verein recht und belohnte somit den Mut zur Neuausrichtung. Neben dem geänderten Repertoire und der Hinzunahme von Technik hat man sich im Verein auch auf einen neuen Namen geeinigt. Aus dem Show- und Blasorchester FMK Essen-Kray 1982 e.V. wird nun Big Sound FMK Essen-Kray 1982 e.V.