Die Kita-Landschaft steht vor großen Herausforderungen. Fachkräftebedarf, Platzausbau, steigende Kosten, Einsatz von Alltagshelfer*innen, Anforderung an eine Revision des Kinderbildungsgesetzes sowie ein nicht mehr zeitgemäßer und sachgerechter Trägeranteil.
All das waren Thema meines Austausches mit den Geschäftsführerinnen des Kita ZV im Bistum Essen, Verena kleine Holthaus und Anne Berger, im Rahmen eines Besuches der Kita hl. Dreifaltigkeit im Bergmannsfeld.
Um die aktuelle Situation der Fachkräfte, der Träger, der Kinder und ihrer Familien verbessern zu können müssen endlich wegweisende Entscheidungen auf Landesebene getroffen und Strukturen verändert werden. Darüber waren wir uns schnell einig.
Unser gemeinsames Ziel sind die besten Zukunfts- und Bildungschancen unserer Kinder. Die Notlage der Kitas in NRW und in unserer Stadt ist groß. Wir müssen alles daran setzen das System der frühkindlichen Bildung auskömmlich zu finanzieren und zukunftsfest zu machen!
Der Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen, kurz KiTa Zweckverband, ist einer der größten freien Träger von Kindertageseinrichtungen in Deutschland mit Sitz in Essen. In rund 250 Einrichtungen in den Städten und Kreisen des Ruhrbistums bietet der Verband mehr als 16.000 Plätze für Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt an.