Mein NRW von morgen

Das Bessere möglich machen. Sozialer Neustart jetzt!

 

Eine echte Bildungsoffensive

Das Aufstiegsversprechen in NRW muss erneuert werden. Wir brauchen mehr Lehrkräfte, müssen Schulen sanieren, Ganztagsschulen massiv ausbauen, bessere Kita-Angebote schaffen und das digitale Lernen vorantreiben. Unser Versprechen: kein Abschluss ohne Anschluss.

Als Vorsitzender des Vereins für Kinder und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten liegen mir die Chancen von jungen Menschen besonders am Herzen. Unsere Kinder sind das Wertvollste was wir haben. Aber warum behandeln wir sie dann nicht so?

Wagen wir endlich den Aufbruch in eine neue Politik für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Familien brauchen mehr Freiräume damit sie alles unter einen Hut bringen können. Und sie brauchen Entlastung, damit die Gebühren für die Kita, den Ganztag und das Essen nicht das monatliche Budget auffressen.

Unsere Kinder haben ein Recht auf stattfindenden Unterricht in modernen und sauberen Schulen, die sich nach 2022 anfühlen. In unseren Kitas wird das Fundament für eine gute Zukunft gelegt. Doch für viele Familien ist ein Kitaplatz noch immer ein Luxus. Mehr Kitas und vor allem mehr Personal. Dafür lohnt es sich zu kämpfen.

Arbeit mit Zukunft

Digitalisierung, Klimaschutz und gesellschaftlicher Wandel verändern unsere Arbeitswelt. Wir schaffen deshalb mit aktiver Arbeits- und Wirtschaftspolitik die Bedingungen für neue, sichere Arbeitsplätze mit guten Arbeitszeiten und anständigen Löhnen.

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen vielen Menschen aber auch Sorgen und Angst. Doch ich bin mir sicher, dass die Chancen überwiegen. Aber die Veränderungen müssen durch eine neue Landesregierung angeführt von der SPD aktiv begleitet werden.

Wir in Essen sind darüber hinaus vieler großer Unternehmen wie z.B. ThyssenKrupp, RWE oder auch EON. Diese Unternehmen müssen bei der Transformation unterstützt werden. Es ist doch nicht einzusehen, dass eine Landesregierung mit ansieht, dass das erste Stahlwerk für grünen Stahl in Schweden entsteht und nicht hier bei uns in NRW. Neue Arbeit schaffen und den industriellen Kern zukunftsfest machen. Das sind wichtige Aufgaben.

Gesundheit und Pflege stärken

Die Pandemie zeigt: Wer am falschen Ende spart, zahlt drauf. Deshalb brauchen wir endlich bessere Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte in NRW. Die Schließungen von Krankenhäusern und Krankenstationen werden wir stoppen.

Was es bedeutet, wenn Krankenhäuser schließen, haben die Menschen hier bei uns in Essen spüren können. Dabei geht es nicht um wohnortnahe Krankenhäuser allein. Mit einem geschlossenen Krankenhaus verschwinden auch wichtige Strukturen und Netzwerke vor Ort. Und das bei ohnehin schon vorhandenem Mangen an Fachärztinnen und Fachärzten. Besonders dramatisch ist der Mangel im Bereich der Kinderheilkunde und der Geburtshilfe.

Ich setze mich ein für einen gerechten Zugang aller Menschen zu bestmöglicher medizinischer Versorgung und wieder mehr Verantwortung der öffentlichen Hand für diesen Bereich.

Klimaschutz – aber richtig

Für ein klimaneutrales NRW beschleunigen wir Planungs- und Bauvorhaben und bauen die Nutzung von Windkraft, Wasserstoff und Solarenergie aus. Es braucht dafür sichere Arbeit für alle, die den Wandel in die Praxis umsetzen.

Dabei dürfen wir nicht diejenigen vergessen, die aktuell unter den steigenden Energiepreisen besonders leisten. Wie Klimaschutz richtig geht, zeigt das Beispiel der Stadt Bottrop. Als „Innovation City“ zeigt unsere Nachbarstadt wie der Wandel funktioniert, ohne die Menschen zu überfordern. Von diesem Beispiel gilt es zu lernen.

Bezahlbarer Wohnraum

Wohnen ist in NRW zur sozialen Frage geworden. Denn bezahlbarer Wohnraum ist für einen Großteil der Menschen in unserem Land existentiell. Um die Kosten für viele zu senken, werden wir 100.000 Wohnungen pro Jahr neu bauen.

Um 25% ist der Anteil an geförderten, preisgebundenen Wohnungen unter der schwarz-gelben Landesregierung zurückgegangen. In Zukunft müssen wieder mehr die Menschen und nicht der Markt im Mittelpunkt stehen.

Dabei darf es uns nicht nur allein um bezahlbares Wohnen gehen, sondern auch um gutes Wohnen in lebendigen Stadtteilen.

Für all das alles bitte ich am 15. Mai 2002 um Ihre Stimme und Ihre Unterstützung. Gemeinsam gewinnen wir das Morgen!

Herzlichst,

Ihr Frank Müller MdL


Kurz und bündig – Das Flugblatt:


WDR-Kandidat:innencheck

Hier geht es zu meinem Beitrag beim WDR-Kandidat:innencheck


Vorstellung der Kandidierenden bei Radio Essen

5 Fragen mit SPD-Landtagskandidat Frank Müller auf Youtube

Datenschutz

Regierungsprogramm

Unser Land von morgen

Unser Regierungsprogramm zur Landtagswahl „Unser Land von morgen“ haben viele Mitwirkende aus der NRWSPD und darüber hinaus in den letzten Wochen und Monaten gemeinsam erarbeitet. Hier steht es zum Download zur Verfügung.


Gemeinsam gewinnen wir das Morgen!

Am 15. Mai wählen wir einen neuen Landtag. Ich kandidiere erneut für den Essen Osten. Seit 2017 bin ich im Landtag. Gute und moderne Bildung, beste Gesundheitsvorsorge, eine Wohnungspolitik für die Menschen und nicht den Markt. Das sind die Themen, die mich bewegen. Euch auch? Dann kommt ins Team! Entweder mit euren beiden Stimmen auf dem Wahlzettel oder auch ganz aktiv im Wahlkampf. Meldet euch mit euren Ideen oder sagt, wie ihr euch einbringen wollt.

Frank Müller – Gemeinsam gewinnen wir das Morgen. auf Youtube

Datenschutz